Scoutcheck ist ein starker Partner für Ihre Finanzen. Durch das Vergleichen von Tarifen und die kontinuierliche Analyse von Angeboten sind wir in der Lage, günstige Alternativen zu präsentieren, die dennoch alle gewünschten Leistungsanforderungen erfüllen.
Sie wünschen sich mehr finanzielle Freiheit, sind aber zu beschäftigt, um Tarife zu vergleichen? Scoutcheck hilft Ihnen, Ihre Ausgaben zu ordnen.
Wir kennen bereits die Trends von morgen. Schnell und zuverlässig helfen wir dabei, bestehende Tarife zu sichten und Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Laut einer neuen Studie ist das Schürfen digitaler Währungen gemessen am Marktpreis genauso klimaschädlich wie die Gewinnung und Verarbeitung von Rohöl: 2009 kam der erste Bitcoin in Umlauf und ist damit die älteste Kryptowährung der Welt. Es ist auch eine der beliebtesten virtuellen Währungen auf dem Markt: Im Dezember 2021 hatte Bitcoin eine Marktkapitalisierung von etwa 960 Milliarden US-Dollar und einen globalen Marktanteil von etwa 41 % unter den Kryptowährungen. Bitcoins werden auch als digitales Gold bezeichnet: Ähnlich wie beim Goldschürfen müssen auch virtuelle Währungen geschürft werden.
Und das verschlingt enorm viel Energie. Die Produktion basiert auf der sogenannten Blockchain-Technologie. Das bedeutet, dass alle Bitcoin-Transaktionen als kryptografisch verkettete Datenblöcke gespeichert werden. Ein Netzwerk von Minern (Prospektoren) überprüft jede Transaktion und stellt sicher, dass der Datenblock korrekt generiert wurde. Miner, die als erste eine bestimmte Anzahl von Transaktionen verifizieren und den richtigen Block liefern, werden mit neuen Bitcoins belohnt. Dadurch ist ein Wettbewerb entstanden, bei dem Miner auf der ganzen Welt mit immer größer werden der Rechenleistung gegeneinander antreten, um möglichst schnell neue Elemente zur sogenannten Blockchain hinzuzufügen. Auch die Zahl der Miner steigt. Generell steigt der Energiebedarf für das Bitcoin-Mining.
admin